Das Leben des Bilderrahmens beginnt im Wald, wo ein junger Baum heranwächst. Er geniesst die Natur und die Ruhe, bis er gross, stark und reif zur Ernte ist. Der geerntete Baum wird entastet, entrindet und getrocknet, bevor er zu robusten Brettern weiterverarbeitet wird. Aus diesen Brettern werden profilierte Rohleisten gekehlt. Die Holzleisten werden fachgerecht gelagert, bis sie für ein bestimmtes Kunstwerk vorgesehen werden. Sobald das Profil des Rahmens bestimmt ist, werden die rohen Kehlleisten passgenau auf das gewünschte Mass zugeschnitten.
Ab jetzt werden die späteren Bilderleisten individuell bearbeitet, die Arbeit des Schnitzers beginnt . Durch des Meisters Hand wird Span für Span vom Holz abgetragen. Ausdrucksstarke Ornamente zeigen sich zunächst als grobes Relief und kommen dann immer deutlicher zum Vorschein. Sie verleihen dem Holzrahmen eine unaussprechliche Lebendigkeit, eine einmalige Dynamik. Im Anschluss werden die vier Leisten zu einem Bilderrahmen verleimt. Zum ersten Mal erscheint der Rahmen in seiner vollen Grösse und erlaubt uns einen ersten Eindruck von seiner späteren Ausstrahlung.
Trotzdem wird man ihn am Ende nicht wiedererkennen. Die Wünsche unsere Kunden sind vielfältig. Vom klassischen Holzrahmen über den antiken Barockrahmen bis zum Gemälderahmen, Fotorahmen oder Posterrahmen bieten wir ein breites Leistungsspektrum. Das Holz soll teils vergoldet, teils patiniert werden. Zuvor müssen noch mehrere Schichten Kreidegrund auf das Rohmaterial aufgetragen werden. Der leimgebundene Kreidegrund ist die Grundlage für die weiteren Arbeiten.
Sobald der Grund trocken ist, wird er geschliffen, mehrmals mit Erdfarbe Poliment bestrichen und darüber mit feinstem Blattgold überzogen. Diese Schritte geschehen bei uns auf traditionelle Art von Hand. Anschliessend wird das Gold poliert. Der Rahmen erstrahlt nun mit neuem Leben, wie der Frühling nach dem Winter. Damit ist er aber noch nicht an seinem Lebensziel angelangt, denn im nächsten Schritt wird ihm eine Patina verliehen. Der Bilderrahmen wird mit Farben, Beizen und Lacken behandelt, sodass aus dem strahlenden Goldrahmen ein lebendiges Kunstwerk wird. Wir spüren das Leben, welches der Rahmen erlebt hat. Den Lebenslauf kann man auf seiner Oberfläche lesen. Jetzt ist der Bilderrahmen bereit, sein Bild aufzunehmen und zu präsentieren.
Sorgfältig wird das Bild in den Rahmen montiert, die beiden Kunstwerke sind vereint. Erst jetzt ist das Gemälde des Künstlers vollendet. Die Harmonie und Ästhetik von Bild und Rahmen stimmen völlig überein – eine wahre Augenweide. Egal ob Barockrahmen, Holzrahmen, Fotorahmen, Gemälderahmen oder Posterrahmen – wir fertigen das passende Stück für Ihr Kunstwerk an.